Gewerbeverein Baalsdorf
Dazu gehören Gewerbetreibende und Freiberufler aus Handel, Handwerk und Industrie.
Gemeinsam
Gemeinsam
Gemeinsam
Gemeinsam
Auf neuestem Stand
Aktuelles
Der Gewerbeverein informiert
Wir gratulieren unseren Gewerbevereins-Mitgliedsfirmen zu ihren Jubiläen
Im März dieses Jahres begehen zwei Baalsdorfer Firmen ihr Betriebsjubiläum:
30 Jahre André Siefert – Ihr Balkonspezialist.
Als André Siefert 1991 sein Unternehmen gründete, firmierte er unter der Bezeichnung „Holzbalkone“. Heute verarbeitet er auch Kunststoff und Aluminium.
25 Jahre Pflaster Max – Garten- und Landschaftsbau.
1996 gründete Lothar Gehre die Firma, heute führt das Geschäft sein Sohn Steve Lehmann. Die Firma arbeitet mit den verschiedensten Materialien und bietet vielfältige Gestaltungsleistungen im Außenbereich
Über das gesamte Leistungsangebot beider Firmen können Sie sich auf deren Webseiten informieren.
Unser Gewerbeverein bedankt sich für die jahrelange Mitgliedschaft. Wir wünschen uns, dass Sie uns weiterhin die Treue halten (André Siefert ist seit 30 Jahren aktiv dabei), damit wir auch in Zukunft gemeinsam für die Baalsdorfer aktiv sein können.
Bleiben Sie gesund und alles Gute für Sie und Ihre Mitarbeiter!
Vorstand des Gewerbevereins
Bebauungsplan "Wohngebiet Ziegelstraße"
Schreiben der Stadt Leipzig als Reaktion auf unsere Stellungnahme:
Wechsel im Vorstand Januar 2020
Der Vorstand des Gewerbevereins Baalsdorf
130 Jahre Gasthof Baalsdorf
Das 130-jährige Jubiläum eines Familienunternehmens ist etwas Besonderes: Die Familie des Gasthofes Baalsdorf hat das geschafft!
Als 1889 Leopold Fritsche, der Urgroßvater vom jetzigen Gastwirt Klaus Koch, das Grundstück kaufte, ahnte er wohl nicht, dass seine Nachfahren das Erbe solange erhalten konnten. Durch den Saalanbau mit Jugendstilgiebel im Jahre 1905 konnten rauschende Feste gefeiert werden. Der Pferdeball war eins davon. Über eine wechselvolle Geschichte, die Söhne mussten Kriegsdienste leisten, gelang es aber immer wieder, besonders durch die Frauen, den Gastbetrieb aufrecht zu erhalten.
Seit 1984 führt Klaus Koch mit familiärem Einverständnis den Gasthof. Bis heute führt die nachfolgende Generation mit viel Erfolg, mit Gästen aus nah und fern, bedingt durch das sehr gutes Essen und die freundliche Bedienung, durch originelles Ambiente und historische Treue den Gastbetrieb. Veröffentlichungen in der LVZ und in anderen Medien machen dies deutlich. Lesen Sie einen Beitrag, zu finden im Internet unter „GEHEIMTIPP LEIPZIG – im Gasthof Baalsdorf“. Diesem Beitrag stimmt der Gewerbeverein Baalsdorf, dessen Mitglied der Gastwirt Klaus Koch seit 25 Jahren ist, in vollem Umfang zu.
Wir gratulieren den Familienmitgliedern, den Geschwistern Gudrun, Andreas und Klaus sowie dessen Ehefrau Sigrid, ganz herzlich zum 130-jährigen Jubiläum und bedanken uns mit Hochachtung für all das, was sie täglich, an Sonn- und Feiertagen, für ihre Gäste leisten.
Bleibt gesund und haltet durch! Wir können uns Baalsdorf nur mit seinem Gasthof vorstellen.
Der Vorstand des Gewerbevereins Baalsdorf
Ergebnisse der Jahreshauptversammlung 12.11.2019
Angerblatt
Die Mehrheit der Anwesenden stimmten für die Fortführung des Angerblattes mit finanzieller Beteiligung des GVB – pro Ausgabe zahlen wir 66,67 €.
Das Angerblatt wird ab 2020 dreimal im Jahr erscheinen: März/April, Juni/Juli, November/Dezember.
Marode Fußwege
Die Fußwege in der Baalsdorfer Straße (von der Ampelkreuzung in Richtung Engelsdorf) muss ausgebaut werden, ebenso der Fußweg in der Brandiser Straße (gegennüber der Angerteiche).
Die drei Baalsdorfer Vereine wollen sich dafür gemeinsam an die Stadtverwaltung wenden.
Busquerverbindung
Der Vorschlag, eine neue Buslinie von Wachau über alle Dörfer (einschließlich Borsdorf) bis zum PC zu beantragen, wird ebenfall von allen drei Vereinen unterstützt.
Information
Ab Januar 2020 übernimmt Ulrich Kramer interim bis zur Neuwahl des Vorstandes 2022 den Vorsitz des Gewerbevereins. Siegrun Reinhold verbleibt im Vorstand als Mitglied.
Wir wünschen allen Gewerbevereinsmitgliedern einige Tage der Entspannung und Freude im Advent.
Der Vorstand des Gewerbevereins Baalsdorf
Sinn und Zweck
Der Verein
Der Gewerbeverein Baalsdorf besteht seit 1994. Er wurde am 13.04.1994 von 39 Gewerbetreibenden und Freiberuflern gegründet.
Laut Satzung ist es unser Ziel, die Wirtschaftskraft der Gemeinschaft zu stärken, die Interessen der Mitglieder zu schützen und zu fördern sowie die Lebensqualität der Bürger und den Umweltschutz in Baalsdorf zu verbessern.
Seit mehr als 25 Jahren nehmen wir aktiv Einfluss auf die wirtschaftliche, gesellschaftliche und kulturelle Entwicklung des Ortes. In Zusammenarbeit mit dem Ortschaftsrat Engelsdorf ermöglicht unsere gemeinschaftliche Vertretung wirkungsvolle Mitsprache bei der Beratung von Beschlüssen und Vorhaben.
Gemeinsam mit den anderen Vereinen des Ortes beteiligen wir uns daran, das kulturelle Erbe zu bewahren und Einfluss auf den sozialen Zusammenhalt im Ort zu nehmen. Wir unterstützen aktiv und finanziell die jährlich veranstalteten Ortsfeste und andere kulturelle Vorhaben.
Unsere Mitglieder tauschen regelmäßig Erfahrungen aus, informieren über Vorhaben, Projekte und relevante Themen. Wir nehmen Anregungen und Wünsche der Mitglieder entgegen und geben Unterstützung gegenüber den einschlägigen Ämtern und Behörden der Stadt sowie bei den Kammern.
Der Vorstand des Gewerbevereins trifft sich monatlich, unser Mitglieder-stammtisch findet entsprechend der aktuellen Thematik mehrmals im Jahr statt.
VORSTAND:
Vorsitzende: Siegrun Reinhold
1. Stellverteter und Schriftführer: Ullrich Kramer
2. Stellvertreter: Peter Richter
Kassenwart: Jochen Armbrust
BEIRATSMITGLIEDER:
Harald Andreas, Silvio Glaser, Klaus Koch,
Andreas Zaß
„Zusammenkommen ist ein Beginn, zusammenbleiben ist ein Fortschritt, zusammenarbeiten ist ein Erfolg.“
Das sind unsere
Mitglieder
Brandiser Straße 51, 04316 Leipzig
0341 6884636
info@steuerkanzlei-armbrust.de
An der Hebemärchte 3, 04316 Leipzig
0341 6510326
info@leipzig-werbung.com
Thorsten Haferkorn e.K.
Baalsdorfer Anger 50, 04316 Leipzig
0341 6514254
info@autoreparatur-haferkorn.de
(haftungsbeschränkt)
Brandiser Straße 43, 04316 Leipzig
0341 30877580
ag@salon-jungnickel.de

Zum Lippenplan 36a, 04316 Leipzig
0341 6510016
info@pflastermax.de
Warum sollte ich
Mitglied werden?
Aus unserer Satzung: „Mitglied des Vereins können alle natürlichen und juristischen Personen werden, die volljährig und voll geschäftsfähig sind, insbesondere Personen, die sich der Satzung des Gewerbevereins verpflichtet fühlen.“
Laden Sie sich hier unseren Antrag auf Mitgliedschaft im Gewerbeverein Baalsdorf e.V. herunter. Zur Betrachtung benötigen Sie das kostenfreie Programm Adobe® Reader®.
Mitgliedsantrag.pdf (65 KB)
Durch Beschluss der Mitglieder beträgt der jährliche Mitgliedsbeitrag 60,00 €.
Für alle Überweisungen einschließlich Mitgliedsbeitrag nutzen Sie bitte die nachfolgende Bankverbindung.
DKB AG
IBAN: DE82 1203 0000 1004 1426 57
BIC: BYLADEM1001
Treten Sie in Kontakt
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Kontakt
Ulrich Kramer
Zum Alten Wasserwerk 48
04316 Leipzig
Tel. 0341 6512424
info@gewerbeverein-baalsdorf.de
www.baalsdorf.de
Wichtige Dokumente
Anschrift
Gewerbeverein Baalsdorf e.V.
Fasanenhügel 1
04316 Leipzig
Alle Rechte vorbehalten.
Webdesign: www.werbung-gestaltung.eu