Gemeinsam mehr erreichen im

Gewerbeverein Baalsdorf

Der Gewerbeverein Baalsdorf e.V. versteht sich als Interessenvertretung seiner Mitglieder.
Dazu gehören Gewerbetreibende und Freiberufler aus Handel, Handwerk und Industrie.
w

Gemeinsam

Im Dialog Lösungen für Probleme finden

Gemeinsam

Vorschläge und Ideen planen und umsetzen

Gemeinsam

Austausch von Erfahrungen und Erfolgen

Gemeinsam

Interne und öffentliche Veranstaltungen planen

Auf neuestem Stand

Aktuelles

Der Gewerbeverein gratuliert zu Betriebsjubiläen

35 Jahre Anhänger Schuhknecht

Zum 35. Betriebsjubiläum gratulieren wir der Firma Anhänger & Fahrzeugbau Schuhknecht GmbH ganz herzlich. Seit 1990 ist die Firma im Gewerbegebiet Baalsdorf präsent. Es ist Geschäftsführer Michael Kümpels Verdienst, dass „Anhänger Schuhknecht“ zu so einer innovativen, weit bekannten Adresse geworden ist.

Für jedes Einsatzgebiet – ob privat oder Gewerbe – bietet die Firma eine große Typenvielfalt für PKW- und Transportanhänger (selbst Boots- oder Pferdeanhänger), von Fahrzeugaufbauten und Verkaufsfahrzeugen für den individuellen Bedarf, ebenso den dazugehörigen Service.

Wir wünschen Herrn Kümpel und seinem Team alles Gute und weiterhin viel Erfolg!

Vorstand des Gewerbevereins

„Leben ist Bewegung“: Das Gesundheitszentrum Sallat – 30. Jubiläum

Am Anfang steht der Wunsch von Physiotherapeutin und Osteopathin Therese Sallat, Menschen zu helfen gesund zu werden und zu bleiben. Dazu gesellen sich der Forschergeist und die Neugier der Gründerin. Das spürt jeder, der in Baalsdorf oder Borsdorf eine der physiotherapeutischen Praxen des Gesundheitszentrum Sallat betritt.

Bis heute, 30 Jahre nach der Gründung, sind rings um das Patientinnenwohl Ganzheitlichkeit, herzliches Miteinander und fröhliche Zugewandtheit Maß und Mitte des Unternehmens Sallat. Das zeigt sich auch, wenn sich die rund 20 Mitarbeitenden zum traditionellen Weihnachtsessen bei Sallats zu Hause versammeln.

Seit 2010 führt Tochter Verena das Familienunternehmen und hat es seither zu einem innovativen Gesundheitszentrum erweitert.

Im Zentrum stehen dabei individuell auf den Menschen abgestimmte Therapien.
Dem qualifizierten Team geht es bei der Begleitung zur Gesundheit um die bestmöglichen Behandlungsmethoden, wie Krankengymnastik, neurologische Behandlungen, manuelle Therapie, Yoga, Pilates, Rückenschule oder Massagetechniken. Fortlaufende Weiterbildungen sind dabei eine Selbstverständlichkeit.

Zuletzt kamen im Gesundheitszentrum weitere effektive und ganzheitliche Therapiemöglichkeiten hinzu, wie eine Vertonex-Liege, die „Schumann-Platte“, Boeger- und Neurac-Behandlungen, Ernährungsberatung sowie Coaching- und Paartherapie.

Besonders innovativ: die Vertonex-Liege, die bei Rückenschmerzen die Möglichkeit bietet, eine OP zu vermeiden, und das Schumann-System, das über Schwingungsimpulse unter Anderem ganzheitliche Entspannung unterstützt und hilft, Schmerzkreisläufe zu unterbrechen.

Seit 2020 existiert darüber hinaus in der Baalsdorfer Praxis ein therapeutisch begleitetes Fitnessstudio mit einem E-Gym-Kraftzirkel und Smart Flex Beweglichkeitstraining.

In diesem neuen Trainingszentrum dreht sich für Menschen zwischen 15 und 100 Jahren alles um das Motto des Gesundheitszentrums „Leben ist Bewegung“ (A.T. Still).

Wir gratulieren Therese Sallat und Verena Bötte-Sallat ganz herzlich zum 30jährigen erfolgreichen Familienunternehmen. Wir wünschen den Unternehmerinnen sowie ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern weiterhin viel Erfolg bei der Gesunderhaltung ihres Klientels.

Vorstand des Gewerbevereins

Firma "FassadenGrün" in Baalsdorf - Hofsanierung Schritt für Schritt

Fast 10 Jahre ist es her, dass im Angerblatt 68 (August / September 2015) über die geplante Sanierung von „Naumanns Hof“ am Anger berichtet wurde. Was hat sich getan in der Brandiser Straße 69? Die neuen Eigentümer – Familie Taraba aus Leipzig-Connewitz – begannen mit Abriß- und Sicherungsarbeiten und siedelten kurz darauf Ihre Firma „FassadenGrün“ an. Wie der Name schon sagt geht es um „begrünte Fassaden“. Die kleine Firma mit 9 Angestellten verkauft Pflanzen und Rankhilfen, also Holzspaliere, Rankseile, Gitter und zugehörige Befestigungen. Es geht vor allem um Handel, aber viele Produkte werden bei „FassadenGrün“ aus Komponenten zusammengeschraubt und auch einige Pflanzen, vor allem Raritäten, werden selbst gezogen.
Zuallererst, um 2016, wurde die große Scheune als Lager für Metallwaren in Beschlag genommen. Für den damaligen Hauptsitz der Firma in Leipzig-Connewitz war das eine überfällige Entlastung! 2022 wurde dann ein großer Büro- und Werkstattraum im ehemaligen Pferdestall bezogen. Der Geschäftsbetrieb war damit komplett nach Baalsdorf verlegt. 2024 konnte schließlich die Inhaber-Familie auch umziehen und wohnt seitdem in den Räumen des straßenseitigen Gutshauses.

Betriebsalltag im sanierten Pferdestall

„FassadenGrün“ ist vor allem ein Internethandel. Über einen Onlineshop kommen aus ganz Deutschland, Europa und sogar aus Übersee Bestellungen, jährlich mehrere tausend. Diese werden dann hier in Baalsdorf zu Paketen gepackt und verschickt. Auf dem Hof findet ein reger Wareneingang und -ausgang statt, sichtbar an den vielen Fahrzeugen, die das Tor passieren. Aber auch der Ab-Hof-Verkauf wird nach und nach entwickelt. Schon jetzt ist werktags von 10.00 – 16.00 Uhr geöffnet, es kommen „Abholer“ und hin und wieder Privatkunden, die sich zuvor im Internet über das Sortiment informieren. Beratung findet hautsächlich über die firmeneigene Homepage statt, aber wer spezielle Fragen hat, kann einen Termin vereinbaren. Manche Kunden kommen auch ohne Anmeldung direkt auf den Hof, kaufen Kletterpflanzen und Ranksysteme, schauen einmal herum und fahren wieder ab. Gern gesehene Gäste sind alle Baalsdorfer, die sich für den Hof interessieren und vielleicht eine Geschichte aus alten Zeiten parat haben. Schon mehrere, inzwischen teils hochbetagte Mieter aus DDR-Zeiten haben die Anlage besucht und sich vom Fortgang der Sanierungsarbeiten informiert. In einem Blog (www.rankhilfen.de) wird auch hin und wieder über die Revitalisierung berichtet.

Was gibt es zu kaufen auf dem Hof? Vor allem Kletterpflanzen in großer Sortimentstiefe, z. B. viele Sorten Efeu und Wilder Wein. Aber auch Blauregen, Weinreben, Rosen, Clematis und andere. An einer Schauwand im Vorgarten lassen sich Ranksysteme aus Edelstahl studieren.

Beratungsgespräche beim Biotop in der Hofmitte

Und was bringt die Zukunft? Vielleicht einmal Gästewohnungen und ein Hof-Cafe! Aber bis dahin ist es ein weiter Weg. Bauen ist teuer, der Einzelhandel steckt aufgrund allgemeiner Kaufzurückhaltung in der Krise, Kreditzinsen sind hoch… Mit den jährlichen Erlösen gelingt es der Firma immerhin, schneller zu sein als der Verfall, überall wird gesichert und erneuert. Das nächste große Vorhaben ist ein Dachausbau über dem schon genannten Pferdestall. Eine Baugenehmigung liegt vor, aber aufgrund der schwer kalkulierbaren Finanzlage will FassadenGrün das Vorhaben auf 4 – 5 Jahre strecken und in kleinen Jahresscheiben verwirklichen. Und erst danach werden auch Außenfassaden „schön“ gemacht, also verputzt und gemalert. Der Denkmalschutz stellt hohe Anforderungen. Kurz und gut, wir alle dürfen gespannt sein, wie die Sanierung vorangeht!

Vorstand Gewerbeverein Baalsdorf

31 Jahre GVB - 31 Jahre Zusammenarbeit

31 Jahre Gewerbeverein bedeuten 31 Jahre Zusammenarbeit zum Wohle der Gewerbetreibenden und zum Wohle der Baalsdorfer.

Was haben wir erfolgreich bewirkt bzw. maßgeblich mitgestaltet?
1994 Telefon für ganz Baalsdorf
1994 Spielplatz am Anger
1994 – 1999 mit vier Vertretern im ersten frei gewählten Gemeinderat
2001 Finanzierung von 11 Bäumen für den Spielplatz Ortsmitte
2006 Runder Tisch für Teich- und Gewässerprobleme
2012 Ergänzungsschilder für Straßen/Wege im Ort
Vorbereitung, Durchführung und finanzielle Unterstützung aller Dorffeste


Der Vorstand dankt allen Mitgliedern des Vereins für ihr uneigennütziges tatkräftiges Handeln!

Logo

Sinn und Zweck

Der Verein

Der Gewerbeverein Baalsdorf besteht seit 1994. Er wurde am 13.04.1994 von 39 Gewerbetreibenden und Freiberuflern gegründet.

Laut Satzung ist es unser Ziel, die Wirtschaftskraft der Gemeinschaft zu stärken, die Interessen der Mitglieder zu schützen und zu fördern sowie die Lebensqualität der Bürger und den Umweltschutz in Baalsdorf zu verbessern.

Seit mehr als 25 Jahren nehmen wir aktiv Einfluss auf die wirtschaftliche, gesellschaftliche und kulturelle Entwicklung des Ortes. In Zusammenarbeit mit dem Ortschaftsrat Engelsdorf ermöglicht unsere gemeinschaftliche Vertretung wirkungsvolle Mitsprache bei der Beratung von Beschlüssen und Vorhaben.

Gemeinsam mit den anderen Vereinen des Ortes beteiligen wir uns daran, das kulturelle Erbe zu bewahren und Einfluss auf den sozialen Zusammenhalt im Ort zu nehmen. Wir unterstützen aktiv und finanziell die jährlich veranstalteten Ortsfeste und andere kulturelle Vorhaben.

Unsere Mitglieder tauschen regelmäßig Erfahrungen aus, informieren über Vorhaben, Projekte und relevante Themen. Wir nehmen Anregungen und Wünsche der Mitglieder entgegen und geben Unterstützung gegenüber den einschlägigen Ämtern und Behörden der Stadt sowie bei den Kammern.

Der Vorstand des Gewerbevereins trifft sich monatlich, unser Mitglieder-stammtisch findet entsprechend der aktuellen Thematik mehrmals im Jahr statt.

VORSTAND:
Vorsitzende: Ulrich Kramer
1. Stellverteterin: Siegrun Reinhold
2. Stellvertreter: Peter Richter

BEIRATSMITGLIEDER:
Harald Andreas, Silvio Glaser, Klaus Koch,
Andreas Zaß

„Zusammenkommen ist ein Beginn, zusammenbleiben ist ein Fortschritt, zusammenarbeiten ist ein Erfolg.“

HENRY FORD | 1863 – 1947, Gründer „Ford Motor Company“

Das sind unsere

Mitglieder

Armbrust Recht & Steuern
ARMBRUST Recht & Steuern
Brandiser Straße 51, 04316 Leipzig

0341 6884636
info@steuerkanzlei-armbrust.de

FRENZEL Werbetechnik
Frenzel Werbetechnik e.K.
An der Hebemärchte 3, 04316 Leipzig

0341 6510326
info@leipzig-werbung.com

Auto & Motorradtechnik Haferkorn
Auto- und Motorradtechnik
Thorsten Haferkorn e.K.
Baalsdorfer Anger 50, 04316 Leipzig

0341 6514254
info@autoreparatur-haferkorn.de

Salon Jungnickel
Salon M. Jungnickel UG
(haftungsbeschränkt)
Brandiser Straße 43, 04316 Leipzig

0341 30877580
ag@salon-jungnickel.de

Pflaster Max
Pflastermax Garten- und Landschaftsbau
Zum Lippenplan 36a, 04316 Leipzig

0341 6510016
info@pflastermax.de

Pflaster Max
Wanner & Günther Bau GbR
Bernd Wanner und Andreas Günther
Kurt-Hänselmann-Weg 1d, 04316 Leipzig

0341 6524636
bernd.wanner@gmx.de

Warum sollte ich

Mitglied werden?

Profitieren Sie von einer starken Gemeinschaft Selbstständiger im Raum Baalsdorf, die sich gegenseitig unterstützen und voranbringen! In Zeiten von Aufschwung und Wachstum ist es unser gemeinsames Ziel, die Baalsdorfer Wirtschaft weiter voranzutreiben.

Aus unserer Satzung: „Mitglied des Vereins können alle natürlichen und juristischen Personen werden, die volljährig und voll geschäftsfähig sind, insbesondere Personen, die sich der Satzung des Gewerbevereins verpflichtet fühlen.“

Mitgliedsantrag
Laden Sie sich hier unseren Antrag auf Mitgliedschaft im Gewerbeverein Baalsdorf e.V. herunter. Zur Betrachtung benötigen Sie das kostenfreie Programm Adobe® Reader®.

Mitgliedsantrag.pdf (65 KB)

Beitragsordnung
Durch Beschluss der Mitglieder beträgt der jährliche Mitgliedsbeitrag 60,00 €.
Bankverbindung
Für alle Überweisungen einschließlich Mitgliedsbeitrag nutzen Sie bitte die nachfolgende Bankverbindung.

DKB AG
IBAN: DE82 1203 0000 1004 1426 57
BIC: BYLADEM1001

Treten Sie in Kontakt

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Kontakt

Ulrich Kramer
Zum Alten Wasserwerk 48
04316 Leipzig
Tel. 0341 6512424
info@gewerbeverein-baalsdorf.de
www.baalsdorf.de

Wichtige Dokumente

Satzung des GVB (1,1 MB)
Mitgliedsantrag GVB (65 KB)

Anschrift

Gewerbeverein Baalsdorf e.V.
Fasanenhügel 1
04316 Leipzig

    © 2019 Gewerbeverein Baalsdorf e.V.
    Alle Rechte vorbehalten.