Gewerbeverein Baalsdorf
Dazu gehören Gewerbetreibende und Freiberufler aus Handel, Handwerk und Industrie.
Gemeinsam
Gemeinsam
Gemeinsam
Gemeinsam
Auf neuestem Stand
Aktuelles
Der Gewerbeverein begrüßt ein neues Mitglied
Um auch den Kontakt zu anderen Gewerben in und um Baalsdorf auszubauen, haben die beiden Gesellschafter Bernd Wanner und Andreas Günther sich entschlossen, ab 2023 im Gewerbeverein von Baalsdorf Mitglied zu werden. Wir begrüßen natürlich die Entscheidung und wünschen dem Unternehmen noch viel Erfolg mit vielen Aufträgen aus unserer Region.
Der Vorstand des Gewerbevereins
Alle Angaben zum Unternehmen:
Bernd Wanner und Andreas Günther
Kurt-Hänselmann-Weg 1d, 04316 Leipzig
Tel.: 0341/6524636, Fax.: 0341/6524635
Mail: bernd.wanner@gmx.de
Ein Dorf verändert sich


Das Grundstück Leipziger Straße 1, jetzt Brandiser Straße 51 – damals und heute Fotos: © Armbrust
Ein Dorf verändert sich. Als das oben genannte Grundstück, Leipziger Straße 1, noch ein Bauerngut war, gab es hier in Baalsdorf (1920) 350 Einwohner. Die alten Gebäude des Bauernhofes verfielen, und das letzte Haus wurde in den 1990er Jahren abgerissen. Heute wohnen in Baalsdorf, das jetzt zur Stadt Leipzig gehört, über 1.800 Menschen, und auf dem heutigen Grundstück, Brandiser Straße 51, steht ein ansehnliches Gebäude, in das die Rechtsanwalts- und Steuerkanzlei „Armbrust Recht und Steuern“ eingezogen ist. Die Steuerkanzlei Armbrust wurde am 01.07.1993, also vor 30 Jahren, von Inge Armbrust mit einer Angestellten gegründet. In diesen 30 Jahren haben sich viele Dinge verändert, jedes Jahr gab es viel Neues, Gesetzesänderungen und Verordnungen. Aber stetig wurden alle anstehenden Probleme gemeistert, und das gut ausgebildete Team hielt in all den Jahren den wachsenden Ansprüchen dieser Branche gegenüber stand. Es berät und vertritt die Mandanten kompetent, zuverlässig und individuell. Ziel ist es, den Mandanten die bestmögliche Lösung für Ihre rechtlichen und steuerlichen Anliegen zu bieten.
Da die Nachfrage für diese Dienstleistungen, früher genauso wie heute, ständig stieg, wurde beschlossen, in ein eigenes Gebäude mit genügend Platz für alle Beschäftigten umzuziehen. Am 28.03.2012 war die Grundsteinlegung für das neue Bürohaus in Baalsdorf. Seit 2013, dem 20. Jahr des Bestehens, befindet sich die Rechtsanwalts- und Steuerkanzlei jetzt in der Brandiser Straße 51.
Der Gewerbeverein gratuliert Inge Armbrust, der Gründerin der Steuerkanzlei, und dem ganzen Team der Kanzlei ganz herzlich zum 30jährigen Jubiläum.
Vorstand Gewerbeverein
Generationswechsel von Pflaster Max zu Exact GaLaBau
Mit dem Umzug in das Gewerbegebiet Baalsdorf „An der Hebemärchte“ ergaben sich zahlreiche neu Möglichkeiten für das Unternehmen. Es wurde z.B. ein eigenes Containerfahrzeug angeschafft, um logistisch unabhängiger zu agieren. Weiterhin wird auf dem Gelände nunmehr die benötigte Muttererde durch die eigene Siebanlage selbst aufbereitet und Betonbruch durch eine Brecheranlage wieder einbaufähig gemacht. Zukünftig plant das Unternehmen auf dem neuen Gelände weitere Investitionen. Es sollen z.B. ein neues Firmengebäude und eine Arbeitshalle entstehen.
Die Firma Exact GaLaBau als gefestigtes Unternehmen in Baalsdorf sucht ständig nach neuen motivierten Mitarbeitern, die die zukünftigen Aufgaben bei der Gestaltung von Außenanlagen übernehmen.
Der Gewerbeverein wünscht seinem Mitglied Steve Lehmann und seiner Firma am neuen Standort im Gewerbegebiet viel Erfolg und stets volle Auftragsbücher.
Der Vorstand des Gewerbevereins

Balduin Sommer- und Kinderfest - ein Kraftakt hinter den Kulissen!
Jeder, der schon einmal so ein Fest mit organisiert hat, weiß, was es bedeutet dieses zu planen, durchzuführen und hinterher dafür zu sorgen, dass der Ort des Geschehens wieder so hergestellt wird, als sei nichts geschehen. Das kostet Ideen, Zeit, Nerven und Geld. Das wussten auch die drei Baalsdorfer Vereine und haben sich dennoch der Aufgabe gestellt.
Die Hauptlast der Verantwortung trug auch diesmal die Baalsdorfer Feuerwehr mit ihrem Förderverein (Kay Pape, Dietmar Dathe, Richard Frenzel), Unterstützung gaben der Kultur- und Heimatverein und der Gewerbeverein. Allen Beteiligten sei hiermit ein herzliches Dankeschön gesagt.
Als Vorstand des Gewebevereins bedanken wir uns jedoch speziell bei unseren Mitgliedern, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben. Im Vorfeld mitgeplant hat unser Vorsitzender Ulrich Kramer; Jochen Armbrust beantragte bei der Stadt Brauchtumsmittel, die für die Kindertischlerei genutzt werden konnten; für die funktionierende Sanitäranlage sorgte Karl Hoffmann; um fließenden Strom kümmerte sich Dietmar Müller; Peter Richter und André Siefert bauten den Tanzboden auf und ab; Silvio Glaser lieferte Kaffee, Kaffeemaschine sowie Zubehör; finanzielle Spender waren die Firmen Kienzle Argo, Zahnarztpraxis Ulrich Kramer, „Recht und Steuern“ Sven Armbrust. Ihnen allen sagen wir danke, danke, danke!!!
Vorstand des Gewerbevereins
Sinn und Zweck
Der Verein
Der Gewerbeverein Baalsdorf besteht seit 1994. Er wurde am 13.04.1994 von 39 Gewerbetreibenden und Freiberuflern gegründet.
Laut Satzung ist es unser Ziel, die Wirtschaftskraft der Gemeinschaft zu stärken, die Interessen der Mitglieder zu schützen und zu fördern sowie die Lebensqualität der Bürger und den Umweltschutz in Baalsdorf zu verbessern.
Seit mehr als 25 Jahren nehmen wir aktiv Einfluss auf die wirtschaftliche, gesellschaftliche und kulturelle Entwicklung des Ortes. In Zusammenarbeit mit dem Ortschaftsrat Engelsdorf ermöglicht unsere gemeinschaftliche Vertretung wirkungsvolle Mitsprache bei der Beratung von Beschlüssen und Vorhaben.
Gemeinsam mit den anderen Vereinen des Ortes beteiligen wir uns daran, das kulturelle Erbe zu bewahren und Einfluss auf den sozialen Zusammenhalt im Ort zu nehmen. Wir unterstützen aktiv und finanziell die jährlich veranstalteten Ortsfeste und andere kulturelle Vorhaben.
Der Vorstand des Gewerbevereins trifft sich monatlich, unser Mitglieder-stammtisch findet entsprechend der aktuellen Thematik mehrmals im Jahr statt.
VORSTAND:
Vorsitzende: Ulrich Kramer
1. Stellverteterin: Siegrun Reinhold
2. Stellvertreter: Peter Richter
BEIRATSMITGLIEDER:
Harald Andreas, Silvio Glaser, Klaus Koch,
Andreas Zaß
„Zusammenkommen ist ein Beginn, zusammenbleiben ist ein Fortschritt, zusammenarbeiten ist ein Erfolg.“
Das sind unsere
Mitglieder
Brandiser Straße 51, 04316 Leipzig
0341 6884636
info@steuerkanzlei-armbrust.de
An der Hebemärchte 3, 04316 Leipzig
0341 6510326
info@leipzig-werbung.com
Thorsten Haferkorn e.K.
Baalsdorfer Anger 50, 04316 Leipzig
0341 6514254
info@autoreparatur-haferkorn.de
(haftungsbeschränkt)
Brandiser Straße 43, 04316 Leipzig
0341 30877580
ag@salon-jungnickel.de

Zum Lippenplan 36a, 04316 Leipzig
0341 6510016
info@pflastermax.de

Bernd Wanner und Andreas Günther
Kurt-Hänselmann-Weg 1d, 04316 Leipzig
0341 6524636
bernd.wanner@gmx.de
Warum sollte ich
Mitglied werden?
Aus unserer Satzung: „Mitglied des Vereins können alle natürlichen und juristischen Personen werden, die volljährig und voll geschäftsfähig sind, insbesondere Personen, die sich der Satzung des Gewerbevereins verpflichtet fühlen.“
Laden Sie sich hier unseren Antrag auf Mitgliedschaft im Gewerbeverein Baalsdorf e.V. herunter. Zur Betrachtung benötigen Sie das kostenfreie Programm Adobe® Reader®.
Mitgliedsantrag.pdf (65 KB)
Durch Beschluss der Mitglieder beträgt der jährliche Mitgliedsbeitrag 60,00 €.
Für alle Überweisungen einschließlich Mitgliedsbeitrag nutzen Sie bitte die nachfolgende Bankverbindung.
DKB AG
IBAN: DE82 1203 0000 1004 1426 57
BIC: BYLADEM1001
Treten Sie in Kontakt
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Kontakt
Ulrich Kramer
Zum Alten Wasserwerk 48
04316 Leipzig
Tel. 0341 6512424
info@gewerbeverein-baalsdorf.de
www.baalsdorf.de
Wichtige Dokumente
Anschrift
Gewerbeverein Baalsdorf e.V.
Fasanenhügel 1
04316 Leipzig
Alle Rechte vorbehalten.
Webdesign: www.werbung-gestaltung.eu